STAGE REVIEW: SYSTEM-CHECK NACH ISO 20000
 | Stage-Reviews beleuchten die ITSMS-Qualität und das Verbesserungspotenzial Auf welchem Niveau befindet sich das implementierte IT-Service-Management-System und was können Sie verbessern? Als freiwillige Vorbegutachtung gibt ein CIS-Stage-Review Aufschluss über den Status und zeigt detailliert Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenzial auf. Ein Stage-Review wird von unabhängigen CIS-Auditoren durchgeführt und ist in der Implementierungsphase für IT-Service-Managementsysteme (ITSMS) empfehlenswert. Denn ein Zuwenig oder ein Zuviel an Maßnahmen wird unrentabel. |
Das CIS-Stage-Review eignet sich daher gut als objektive Projekt-Fortschrittsüberwachung. Zur Durchführung einer Ist-Analyse werden die individuellen Anforderungen – abhängig von Firmengröße und Branche, die implemetierten Prozesse sowie organisatorische Maßnahmen evaluiert und dem Anforderungsprofil nach ISO/IEC 20000-1 gegenübergestellt. Das Ergebnis ist ein Auditbericht mit Stärken-Schwächen-Beurteilung sowie konkreten Verbesserungsmöglichkeiten. |
- Auditplanung: garantiert eine ökonomische Abwicklung
- Audit: Evaluierung von Anforderungen, Stärken und Schwächen im Unternehmen
- Auditbericht: Detaillierter Report mit Stärken/Schwächen-Analyse und Verbesserungspotenzial
Für Unternehmen, die sich in einem Zertifizierungsprozess nach ISO 20000 befinden, erweist sich ein Stage-Review als wichtiger Meilenstein auf dem Weg. Aber auch generell liefert dieses mächtige Instrument ein hervorragendes Benchmarking für die Qualität eines IT-Service-Managementsystems.