Akkreditiert: 100% auf der sicheren Seite
Mit einem CIS-Zertifikat sind Unternehmen auf der sicheren Seite. Denn die CIS ist in ihrer Funktion als unabhängige Zertifizierungsorganisation staatlich akkreditiert und damit strengen Richtlinien unterworfen. Regelmäßig wird die CIS nach gesetzlich vorgeschriebenen Standards für Zertifizierer überprüft und erfüllt damit die strengen Auflagen der internationalen Normen ISO 17021 für die Systemzertifizierung sowie ISO 17024 für die Personenzertifizierung.
| Für Unternehmen, die durch die CIS zertifiziert werden, bringt das wesentliche Vorteile: CIS-Zertifikate entsprechen staatlichen Dokumenten, sind international bei Behörden und Kunden anerkannt und auch vor Gericht gültig. Die CIS-Akkreditierung umfasst Informationssicherheit nach ISO 27001 und IT-Service-Management nach ISO 20000. |
CIS-Zertifikate sind aufgrund der Akkreditierung:
- Staatlich anerkannte Dokumente
- Gültige Sorgfaltsnachweise vor Gericht
- International angesehen bei Behörden und Unternehmen